Mitgliederversammlung des Zweirad-Verbandes NRW in Münster: Harald Teismann geht in den Ruhestand, Franz-Josef Feldkämper übernimmt.
Die übersichtliche Pandemielage im Dezember nutzten die Delegierten der nordrhein-westfälischen Zweirad-Innungen und Fachgruppen dazu, sich in Münster wieder einmal persönlich bei ihrer Jahreshauptversammlung zu treffen.
Damit war ein würdiger Rahmen gegeben, das ehrenamtliche Engagement von Harald Teismann angemessen zu ehren. Seit 1992 leitete der Gütersloher Zweirad-Unternehmer („Zweirad Wulfhorst“) als Landesinnungsmeister die Geschicke des Landesinnungsverbandes. Aufgrund seiner Erkrankung entschied er sich, das Amt weiterzugeben. Die Delegierten dankten Harald Teismann in großer Anerkennung seiner Leistungen und wählten ihn einstimmig zu ihrem Ehrenlandesinnungsmeister. Bundesinnungsmeister Franz-Josef Feldkämper zeichnete ihn mit der Goldenen Nadel des Zweiradmechaniker-Handwerks aus.
Zum neuen Landesinnungsmeister wurde der Ibbenbürener Franz-Josef Feldkämper gewählt, der bereits seit 2013 Mitglied im Vorstand des Landesinnungsverbandes und seit 2019 auch Bundesinnungsmeister ist. Neuer Stellvertreter ist Ulrich Lindhorst. Herr Lindhorst ist Inhaber der „Boxer-Schmiede“ in Grevenbroich und ebenfalls langjähriges Vorstandsmitglied. Für ihn rückte Clemens Jepkens, Inhaber von „Radwelt Jepkens“ in Marl in den Vorstand nach.
Neuer Rechnungsprüfer an Stelle des kürzlich verstorbenen Dieter Lata wurde der Viersener Alexander Mangold, stellvertretender Obermeister der Region Niederrhein, Krefeld, Viersen und Mönchengladbach.
Geschäftsführer Marcus Büttner berichtete über den Erfolg der Online-Prüfungsplattform im KFZ-Gewerbe NRW mit bislang rund 4.000 Prüflingen. Anhand der bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse erfuhren die Mitglieder mehr über die Hintergründe, Prüfungsstrukturen und Aufgabenformate. Die Delegierten stimmten dafür, die Gesellenprüfung Teil 2 in 2022 erstmals auch im neuen Onlineformat in ausgewählten Pilotinnungen durchzuführen.
Versicherungsfachmann Torsten Benge, langjähriger Partner des Zweirad-Handwerks stellte sein Konzept über die Vermittlung von Fahrradversicherungen – Velo Pro - vor. Mit der Vermittlung von Versicherungen, die z. B. im Falle von Schäden durch Unfälle, Verlust oder Diebstahl oder Elektronikschäden greifen, und zwar auch nach Ablauf der gesetzlichen Garantiepflicht, können die Händler ihr Portfolio erweitern, sich auf dem Markt stärker positionieren und ihre Kunden langfristig binden. Herr Benge und sein Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, Zweiradunternehmer zu beraten und bei der Auswahl der Versicherer zu unterstützen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung waren die Auswirkungen des seit 2022 geltenden neuen Kaufrechts. Verbandssyndikus Christian Hagemeyer bot einen Überblick und praktische Tipps zur künftigen Vertragsgestaltung und Risikominimierung.
Mitgliedsbetriebe haben die Möglichkeit die Sonderausgabe direkt bei uns zu bestellen, gerne per E-Mail an: krueger@kfz-nrw.de
Es können sowohl Einzelexemplare als auch mehrere Ausgaben bestellt werden (jeweils zzgl. Mwst. Verpackung und Versandkosten):
Einzelausgabe: 1,30 Euro
Ab 100 Stück: 1,10 Euro pro Stück
Ab 200 Stück: 1.00 Euro pro Stück
Ab 300 Stück: 0,90 Euro pro Stück
Betriebebörse
Die Betriebebörse richtet sich als Vermittlungsservice an Existenzgründer und Betriebsinhaber von Zweiradbetrieben. Betriebsinhaber können ein Inserat aufgeben, Existenzgründer eine Suche starten. Der Service ist kostenfrei. Weitere Infos finden Sie unter:
Leitfäden für den Bauteiletausch an E-Bikes / Pedelecs 25km/h und 45 km/h